REVOLUTIONÄR BEI COMED!

Keine komplizierten Pläne mehr!
Wir vergessen die Jahreszeiten!
Nur 5 starke, sich ergänzende Basisprodukte sind nötig

Tauben sind Gewohnheitstiere und bevorzugen täglich den gleichen Geschmack von Futter und Wasser.

Jeden Tag ein Esslöffel jedes Produkts pro Kilogramm Futter.

Für alle Tauben – Weibchen, Männchen, Jungtiere, Alttiere und Zuchttauben.

Anwendbar das ganze Jahr über:

  • während der Zucht
  • während der Reisesaison
  • während der Mauser
  • während der Winterruhe (halbe Dosis)

Ungewöhnlich? Ja – wir vergessen die Jahreszeiten!

Dennoch überraschen wir sie in der Reisesaison positiv mit einem natürlichen Reset, der ihren Fokus und ihre Aufmerksamkeit schärft:

"Am Tag des Einsetzens erhalten sie nur reines Futter und Wasser."

Kein Bedarf mehr an (blinden) Antibiotikakuren.

Wer sich dennoch dafür entscheidet, sollte diese 5 Basisprodukte zusätzlich verwenden. Sie schützen das komplexe Darmmilieu – sowohl biochemisch als auch bakteriell – vor den Nebenwirkungen von Antibiotika.

Warum dieser Ansatz?

In unserem Taubenschlag lebt die Kolonie mit einer höheren Besatzdichte als früher in der Natur (z. B. Höhlen). Das verursacht ständigen Stress und eine verringerte Widerstandskraft.

Diese 5 Produkte schützen effizient vor dem täglichen oxidativen Stress (**) und fördern das allgemeine Wohlbefinden.

Oxidativer Stress hat in jeder Hinsicht negative Auswirkungen:

  • Jede Taube verteidigt instinktiv ihr Revier – das ist tief in ihrem Überlebensinstinkt verwurzelt. Kurzfristige Stresssituationen sind harmlos, aber es darf nicht ausarten (z. B. im Korb) – hier ist ein kluges Eingreifen gefragt.
  • Wechselnde Pläne irritieren Gewohnheitstiere und sind deshalb überholt.
  • Enttäuscht eine Taube trotz dieser besonderen Comed Top-5, hat sie keinen Platz mehr in deinem Schlag. Das ist natürliche Selektion – nur die Stärksten bleiben, wie Darwin es meinte.
  • Verfeinerungen sind auf Wunsch möglich – gerne beraten wir dich mit optionalen Produkten aus unserem umfangreichen Sortiment.

In einem meiner Gespräche mit Willem De Bruijn vergleicht er die Comed-Produkte mit einem "Schirm, unter dem die Tauben Schutz vor allen Bedrohungen des Taubensports finden." Je mehr ich darüber nachdenke, desto besser gefällt mir der Vergleich.

Wenn die Umstände – die nie vorhersehbar sind – plötzlich ungünstig werden (*), bieten diese fünf entscheidenden Comed-Produkte: Lisocur +, Miobol, Roni, Stopmite und Curol den entscheidenden zusätzlichen Schutz.

Willem nannte dies den Aufbau eines permanenten Schutzschildes…
Jean-Louis Jorissen

(*)

Tauben können schlechtem Wetter durchaus trotzen, aber… bei anhaltendem Regen haben sie Probleme: Ihr mit stark wasserabweisendem Talg überzogenes Gefieder wird schließlich doch nass und schwer – sie verlieren ihre aerodynamischen Eigenschaften.

Sie verbrauchen dann extrem viel Energie, und ihre Sicht wird schlechter, sodass sie lieber Schutz suchen…

(**)
Muskelgewebe
Oxidativer Stress kann Mitochondrien in den Flugmuskeln schädigen → geringere ATP-Produktion → Müdigkeit.

Muskelzellmembranen werden durch Lipidperoxidation angegriffen → Muskelkater, steife Muskeln, langsamere Erholung.

Immunsystem
Chronischer Stress unterdrückt das Immunsystem, oxidativer Stress verschlimmert dies.

Folge: höhere Anfälligkeit für Krankheitserreger.

Verringerte Funktion von Makrophagen und T-Zellen.

Leber und Entgiftung
Leberzellen werden bei längerer Belastung durch reaktive Sauerstoffspezies (ROS) geschädigt → verminderte Entgiftungsleistung → Ansammlung von Abfallstoffen.

Schlechtere Regeneration nach Flügen oder Medikamentengabe.

Darmschleimhaut
Oxidativer Stress schädigt die feinen Strukturen im Darm → Leaky Gut

Folge: geringere Nährstoffaufnahme, Toxine dringen ein → Entzündungen.

Samenqualität und Fortpflanzung
Bei der natürlichen Methode (Bruttrieb): chronischer Stress + oxidative Belastung = verminderte Samenqualität und Fruchtbarkeit, insbesondere bei Täubern.

Neurologische Belastung
ROS können Neuronen schädigen, insbesondere im Hippocampus und in den Orientierungszentren.

Folge: Verlust der Orientierungsfähigkeit, langsamere Rückkehr, Leistungseinbußen


Älterer Post Neuerer Post