Die geheimnisvolle Kropfmilch und Miobol

Wie lassen sich die auffälligen Zuchtergebnisse mit Miobol erklären? Warum Miobol auch während der Flugsaison eine wichtige Ergänzung ist

Zur Erklärung: Der Kropf ist eine sackförmige Verdickung links und rechts auf halber Höhe der Speiseröhre zur Speicherung der Nahrung, Vorbereitung der Verdauung und um das Gleiten des Nahrungsbreis zu ermöglichen.

 

Oben rechts auf halber Höhe der Speiseröhre, der Kropf

Im Kropf entstehen wellenförmige Bewegungen, deren Intensität, Rhythmus und Stärke unter anderem von Hunger, Nervosität und Stress abhängen. Bei Hunger werden die Bewegungen intensiver, wenn der Kropf leer ist, bleiben sie vollständig aus, wobei sich der Schließmuskel unten schließt, bis neue Nahrung in den Kropf gelangt.

 

Der Schließmuskel am unteren Ende des Kropfes

Wird es einmal künstliche Kropfmilch für Tauben geben? Aufgrund des hohen Nährwerts von Kropfmilch laufen hierzu bereits Studien.

In den letzten Jahren ist die Marktnachfrage nach „Fleisch“-Tauben stark gestiegen. Tauben sind Nesthocker (die Jungen brauchen intensive Hilfe von den Eltern), was die Produktionsleistung von Fleischtauben stark einschränkt und somit zu einem großen wirtschaftlichen Nachteil in der Zucht führt. Das macht die Entwicklung künstlicher Alternativen zu natürlicher Taubenkropfmilch für die Fütterung der Jungen während der Aufzuchtperiode interessant. 

Allerdings unterliegt die Produktion von Kropfmilch einem sehr komplizierten physiologischen Prozess. Dieser zeichnet sich durch eine ständige Änderung der sehr komplexen Zusammensetzung - vor allem in der Anfangszeit - aus. Kropfmilch enthält neben einem hohen Eiweiß- und Fettgehalt auch Enzyme, Mineralien, Immunproteine und unbekannte Wachstumsfaktoren. Dies macht die Entwicklung von künstlicher Kropfmilch zu einer großen Herausforderung - auch weil es bisher kaum Studien über die Ernährungsbedürfnisse von Jungtauben gibt.

Bekannt ist, dass das ideale Futter zur Unterstützung der Wachstumsleistung von 0-7 Tage alten Tauben einen metabolischen Energiewert von 15,38 MJ/kg und 53,3 % Rohprotein hat. Die Verabreichung künstlicher Kropfmilch in diesem frühen Wachstumsstadium führte jedoch zu einer unbefriedigenden Wachstumsleistung im Vergleich zu Jungtieren, die mit natürlicher Kropfmilch gefüttert wurden.

Im mittleren und späten Wachstumsstadium gelangen mehr Körner in die Kropfmilch, was die Schwierigkeiten bei der Entwicklung künstlicher Kropfmilch etwas verringert. Ein Ergänzungsfutter mit einem Energiewert von 13,04 MJ/kg und 17,77 % Rohprotein (annäherungsweise mit Getreide vergleichbare Werte) konnte die Gewichtszunahme von 7-25 Tage alten Taubenküken deutlich steigern. Ihre Wachstumsleistung fiel, wie erwähnt, jedoch noch immer geringer aus als bei einer natürlichen Ernährung durch die Elternvögel.

Zuchtzykose bei Tauben

Während des Brutzyklus durchlaufen Tauben eine Reihe von Verhaltens- und physiologischen Veränderungen, um sich an diese Übergangszeit anzupassen. Nahrhafte, natürliche Kropfmilch ist sehr wichtig für das Wachstum und die Entwicklung der Jungen. Die Elternvögel erbrechen die Milch, wobei die Jungtiere mit ihren charakteristischen flachen Schnäbeln am hinteren Ende des Rachens die notwendigen Reize geben. 

Die Bildung von Taubenmilch ist komplex und wird durch Hormone und andere Faktoren gesteuert, die zu einer drastischen Formveränderung des Kropfgewebes führen, wobei es zu einer schnellen Anreicherung von Nährstoffen in den (epidermalen) Zellen der Kropfwand kommt. Dieser Prozess beginnt bei Tauben und Täuberichen einige Tage nach dem Brüten und vor dem Schlüpfen. Die Oberflächenzellen an der Innenseite der Kropfwand sterben massenhaft ab und bilden zusammen mit Flüssigkeit schließlich die Kropfmilch.

Es gibt bereits einige Studien über die Zusammensetzung von Kropfmilch, aber die Ergebnisse sind nicht ausreichend konsistent, was mit der Vielfalt der von den Elternvögeln aufgenommenen Nahrung und möglicherweise mit den Verfahren der Probenahme zusammenhängen könnte. 

Taubenmilch zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Proteinen (64 %), Fetten (30 %), Mineralstoffen (5-6 %) und einem geringen Anteil an Zucker (1-3 %) aus. In der ersten Woche der Milchsekretion waren alle Bestandteile der Taubenmilch stabil, lediglich der Anteil des Proteins (und seiner Bausteine, der Aminosäuren) schwankte, um die spezifischen Bedürfnisse der Jungtaube Tag für Tag und Stunde für Stunde so gut wie möglich zu erfüllen.

Auch wenn die Wachstumsleistung von mit künstlicher Taubenmilch gefütterten Tauben derzeit nicht so gut ist wie bei natürlicher Fütterung, lässt sich nicht leugnen, dass die Entwicklung von künstlicher Taubenmilch aufgrund ihrer potenziellen Vorteile vielversprechend bleibt. 

Mit Miobol hat Comed bereits einen ersten wichtigen Schritt getan. Tatsache ist, dass die Zugabe von Miobol zur natürlichen Kropfmilch zu deutlich besseren Zuchtergebnissen führt (mehr Muskelmasse, Öltropfen auf den Federn, frühere Entwöhnung ...).

Die Zusammensetzung der übrigen Produkte des empfohlenen Zuchtfutter-Sortiments wie Roni, Lisocur+, Curol, Fertibol usw. ist an die nützlichen Inhaltsstoffe von Kropfmilch angelehnt. Es besteht kein Zweifel, dass Kropfmilch neben Nährstoffen auch für das Wachstum und die Entwicklung der Jungvögel essentielle Mikroorganismen enthält. Die Kropfflora (Lactobacillus, Enterococcus, Veillonella und Bifidobacte-rium) ist eng in den Kohlenhydrat-, Aminosäuren- und Energiestoffwechsel eingebunden. Im Kropf herrscht unter anderem ein niedriger (saurer) pH-Wert, der durch mikrobielle Gärung entsteht und somit als Barriere für Krankheitserreger fungiert. 

Dies deutet darauf hin, dass das Mikrobiom der Taubenmilch in vielerlei Hinsicht eine wichtige Rolle spielen könnte, unter anderem

  • zu Förderung der Verdauung der Jungen, 
  • zu Aufrechterhaltung des Darmgleichgewichts (Homöostase) des Wirts, 
  • zur Erleichterung der frühen (postnatalen) Entwicklung, 
  • zu Verbesserung der Immunfunktion und 
  • zur Freisetzung der Energie.

In der frühen Wachstumsphase ist Taubenmilch die einzige Nahrungsquelle für Jungtiere. Studien haben gezeigt, dass 0-3 Tage alte Küken ausschließlich Kropfmilch erhalten, die nach und nach mit Körnern vermischt und allmählich durch Futter ersetzt wird. Darüber hinaus nahm die Wachstumsgeschwindigkeit der Jungtiere durch eine Steigerung des relativen Gehalts an Körnern in der Taubenmilch deutlich ab, was darauf hindeutet, dass Taubenmilch eine unersetzliche Rolle für ein schnelles Frühwachstum spielt.

Miobol wurde als Nahrungsergänzungsmittel entwickelt, um den speziellen Bedarf an Fetten und Proteinen optimal zu decken.

Die verschiedenen Produkte des Zuchtfutter-Sortiments berücksichtigen diese
Bedürfnisse. 

Aufgrund seiner besonderen Zusammensetzung und seines Einflusses auf den Energiestoffwechsel erwies sich Miobol auch als ideale Ergänzung zur Vorbereitung und Erholung während des Fluges. 

Aus diesen Gründen sind das Zuchtfutter- und Flugfutter-Sortiment eng aufeinander abgestimmt:

  • Geeignet zur Unterstützung der Muskelfunktion und zur Steigerung des Muskelvolumens vom Schlüpfen bis zum Ausfliegen.
  • Zur Unterstützung der Flugleistung und zur schnellen Erholung nach einem Flug. Auch für die Elternvögel während der Brutzeit, vor allem ab der dritten Runde.
  • Fördert die Bildung eines glänzenden Federkleides und reguliert die Talgbildung.
  • Empfohlen in Kombination mit Fertibol.

Quellen: 

https://forum.mikroscopia.com/topic/18235-pigeon-le-lait-de-jabot-histologie/

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQmowtoeC_pDZeEnsP3YCmKMkKO-J6ViDTF-A&usqp=CAU


Älterer Post Neuerer Post