Schemafreie Philosophie von Comed

Der Unterschied zwischen ergänzendem und angepasstem Futter bei Tauben: ein durchdachter Ansatz. In der Ernährung von Sport- und Zuchttauben ist es wichtig, klar zwischen ergänzendem Futter und angepasstem Futter zu unterscheiden. Beide haben eine spezifische Rolle, erfüllen aber eine grundlegend unterschiedliche Funktion in der Gesamtpflege der Taube.

Ergänzungsfutter: gezielt, exakt und unveränderlich – die großen 5 von COMED

Ergänzungsfutter ist kein „normales Futter“. Es besteht aus sorgfältig ausgewählten, konzentrierten Nährstoffen, die in Getreidemischungen oder natürlichen Quellen nicht standardmäßig oder nur in minimalen Mengen vorkommen. Dazu gehören:

  1. Pflanzliche Extrakte
  2. Vitaminpräparate
  3. Aminosäuren
  4. Antioxidantien
  5. Probiotika und Präbiotika
  6. Enzyme und Spurenelemente

Diese Stoffe werden gezielt hinzugefügt, um die Taube das ganze Jahr über in optimaler Kondition zu halten und Mängeln vorzubeugen. Die Mengen werden nicht willkürlich gewählt, sondern folgen strikten Richtlinien. Sie sind wissenschaftlich auf die Bedürfnisse der Taube abgestimmt, ohne Risiko einer Überdosierung.

Bei COMED verfolgen wir ein stabiles Ergänzungsfutter-Schema, das das ganze Jahr über beibehalten wird – unabhängig von der Jahreszeit. Das mag überraschend wirken, ist aber eine bewusste Entscheidung: Wir sorgen dafür, dass alle notwendigen Supplemente in einem ausgewogenen Gleichgewicht verabreicht werden. So verfügt die Taube immer über die richtigen Bausteine, sei es in der Zucht-, Flug-, Mauser- oder Ruheperiode.

Angepasstes Futter: flexibel und energiebalancierend – bei den besseren Futtermittelherstellern

Das „normale“ Futter – die Getreidemischung – dient als Basisenergiequelle. Es enthält die Kohlenhydrate, Fette und Proteine, die die Taube für ihre tägliche Aktivität und Leistung benötigt. Im Gegensatz zu den Ergänzungen kann und darf dieses Basisfutter je nach Saison angepasst werden:

  1. In der Zuchtperiode wird mehr Eiweiß benötigt.
  2. Für die Flüge ist ein höherer Energiegehalt (Fette und Zucker) erforderlich.
  3. Während der Mauser ist ein höherer Anteil schwefelhaltiger Aminosäuren (wie Methionin) sinnvoll.
  4. In der Ruheperiode genügt eine Erhaltungsfütterung.

Die Anpassung der Basisernährung erfolgt also über die Getreidemischung und Mineralstoffe – nicht über die Ergänzungen. So bleibt das Ernährungsschema kontrollierbar, zielgerichtet und effizient.

Fazit

Bei COMED sind wir überzeugt, dass eine konstante, ausgewogene Ergänzung in Kombination mit einer angepassten Basisernährung die beste Garantie für Gesundheit, Leistung und Regeneration Ihrer Tauben bietet.

Indem wir die Supplemente nicht unnötig variieren, vermeiden wir sowohl Mängel als auch Überdosierungen und behalten den Überblick über den gesamten Fütterungsplan. Gesunde Tauben, das ganze Jahr über – dank einer durchdachten Kombination aus ergänzendem und angepasstem Futter.