
Comed verlässt die Zeitpläne!
Das System der 5 Basisprodukte!
Ganzjährig alles rund um (Ei-)Futter mit 5 Gramm pro 250 Gramm, für Jung und Alt (während der Zucht-, Mauser- und Ausstellungszeit).
Vögel Mauser
Während der Mauser, wenn Vögel ihre Federn verlieren und erneuern, befinden sie sich in einer physiologisch anfälligen Phase.
Die Mauser ist enorm kräftezehrend. Sie verlieren Gewicht. Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung – sprich eine gute Mauser-Mischung – ist entscheidend.
Die wichtigsten Schwerpunkte bei den Supplementen in dieser Phase sind:
• Erhöhter Stoffwechsel und Nährstoffbedarf
- Aminosäuren: Vor allem schwefelhaltige Aminosäuren wie Methionin und Cystein sind essenziell für die Bildung von Keratin (dem Hauptbestandteil der Federn). (Lisocur+)
- Eiweißmangel kann zu schlechter oder unvollständiger Gefiederbildung führen. (Miobol)
- Schlechte Federqualität durch unausgewogene Ernährung ist bis zur nächsten Mauser ein bleibender Nachteil. (Miobol)
• Geschwächtes Immunsystem
- Die Mauser fordert den Körper stark, wodurch das Immunsystem (Krankheitsabwehr) vorübergehend geschwächt ist. (Lisocur+, Curol, Stopmite)
- Risiko für verschiedenste Infektionen – dies ist die Hauptursache dafür, dass manche Vögel die Mauser nicht überleben.
- Bekämpfung von Parasiten, die oft eine zentrale Rolle in einem ungünstigen Ökosystem spielen (wie Lisocur+ und Stopmite)
• Oxidativer Stress
- Durch die erhöhte Zellteilung und Proteinsynthese entsteht eine stärkere oxidative Belastung. (Lisocur+, Curol)
- Freie Radikale können Zellen und Gewebe schädigen, sofern nicht ausreichend Antioxidantien wie Vitamin E, Selen (Lisocur+) oder natürliche Extrakte (Miobol) vorhanden sind.
• Stress und Verhaltensveränderungen
- Die Mauser geht mit physischem und hormonellem Stress einher. (Curol, Lisocur+)
- Vögel können zurückgezogen, apathisch oder reizbar sein, mit verminderter Gesangs-, Aktivitäts- oder Fresslust. Umweltstress (z. B. Umzug) verstärkt dies. (Curol, Lisocur+)
• Niedrigere Energieniveaus
- Die Vögel sind oft kraftlos und wenig flugfreudig. Daher müssen Fett‑ und Zuckerzufuhr optimal sein, um Energie zu liefern, ohne Fettleibigkeit zu verursachen. (Miobol)
• Toxinbelastung durch gestörte Darmflora (Roni)
- Stress, verminderter Appetit oder Futterumstellungen können die Darmflora stören, was zu Toxinen durch ungünstige Keime führt, mit Risiko für weichen Kot und verringerte Aufnahme essentieller Nährstoffe. (Roni)
Die Anwendung der 5 Basis-Supplemente von Comed kann all diese kritischen Punkte günstig beeinflussen.
1. Lisocur+. Es ist eine umfassende Ergänzung aus beinahe 40 zusätzlichen Nährstoffen, die gemäß den neuesten wissenschaftlichen Richtlinien nötig sind. Zudem enthält es pflanzliche Substanzen, die eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der natürlichen Abwehr spielen und u. a. gegen Krankheiten, Federpicken, Kannibalismus etc. schützen.
Lisocur+ ist an sich bereits eine sehr vollständige Pflege für Zucht, Mauser, Ausstellung und die Ruheperiode im Winter.
2. Miobol, wird über das Ei-Futter gegeben. Es sorgt während der Zucht für schnelles Wachstum, die Entwicklung von Muskeln und Knochen und fällt zudem durch frühes Absetzen auf. Miobol liefert die nötige Robustheit, um die Mauser zu bewältigen.
Miobol ist ein sehr gutes Vorbereitungs‑Mittel für Zucht und Ausstellungen.
Der Vogel wird stolz in der Haltung, dominant und gut gelaunt – „er spricht Sie förmlich an“! Er beeindruckt den Richter.
3. Roni ist in (der Vorbereitung auf) die Zucht und Ausstellungen nützlich, wenn Eiweiß‑ und kalkreiches Futter eingesetzt wird.
Diese beiden sehr notwendigen Nährstoffe haben jedoch den Nachteil, dass sie die keimschützende Säure im Darm neutralisieren. Mit anderen Worten: Indem wir geben, was nötig ist, öffnen wir gleichzeitig die Tür für Infektionen – die bei Stress in der Zucht, dem Absetzen, aber auch durch die sehr belastende und kräftezehrende Mauser sowie bei vielen Vögeln auf Ausstellungen lauern.
Roni ist in diesem Zusammenhang eine sehr sinnvolle tägliche Ergänzung, da es durch u. a. 4 probiotische Keime dafür sorgt, dass der Darm die Säure lokal weiterhin bildet, sodass die Nachteile des eiweißreichen Futters und des Grits aufgehoben werden.
4. Stopmite ist ein ganz besonderes Produkt, das über das Futter dem Blut einen schlechten Geschmack verleiht, sodass Parasiten fernbleiben.
Dieses Parasitenproblem bedroht den Vogel das ganze Jahr über, ein weiterer Grund, es im Rahmen unserer neuen Erkenntnisse als einen der 5 Basics einzuordnen. Der Kot wird schön fest.
Das gesamte Ökosystem, in dem sich der Vogel behaupten muss, wird von lästigen und stressauslösenden Parasiten gestört!
Die blutsaugenden Parasiten verursachen gigantischen Schaden – nicht nur bei unseren Vögeln, sondern in der gesamten Geflügelwelt!
5. Curol sorgt für den Erhalt einer natürlichen Abwehr, die den Vogel vor allen Problemen schützt, und liefert durch die enthaltenen Lipide zusätzliche Energie. Curol oil lässt alles gut zusammenhalten, wenn neben Ei-Futter auch Saatgut (oder Insekten) gefüttert wird.
Vögel brauchen Öl.
Was ist sonst noch möglich?
Gibt es ein optionales Produkt zusätzlich zu den 5 Basics?
Ja, alle Comed-Produkte haben eine Bedeutung. Hier einige Beispiele:
- Murium während der Mauser – Vögel durchlaufen physiologisch eine anfällige Phase!
Murium enthält dafür sinnvolle Inhaltsstoffe und auch solche, die für den Aufbau des neuen Federkleids nötig sind.