Das Federkleid aus einem anderen Blickwinkel

Halten wir mal inne in diesen unruhigen Zeiten (Viren, Kriege, Wetterturbulenzen).

Die Erwärmung der Erde – ach, schon fast klingt‘s banal – und die Hitzerekorde, die Jahr für Jahr gebrochen werden, halten mich wach. Hoffentlich steuern wir nicht auf einen Wendepunkt zu, an dem die seit Langem geplanten, dringend notwendigen, schließlich tatsächlich ergriffenen Maßnahmen zu spät kommen, keinen Nutzen mehr haben.

Denn viele Politiker starren auf diese Phänomene wie das Kaninchen auf den Leuchtkasten. Jede Minute verschwindet ein Wald von der Größe von 40 Fußballfeldern vom Erdboden

Het vederkleed vanuit een ander oogpunt







Amazonaswald, bewirtschaftet von Präsident Bolsonaro

Unsere sehr gut an Hitze angepassten Tauben werden sicherlich weniger leiden als wir, die durch Verzug schuldige Menschheit.

Die Columbia livia (Felsentaube), von der unsere Columbia livia domestica oder zahme Brieftaube abstammt, verfügte über ein hocheffizientes Kühlsystem durch Verdunstung von Wasser, das bis zu zehnmal leistungsfähiger war als das eines herkömmlichen Vogels ...

Het vederkleed vanuit een ander oogpunt

An einem Fluss oder in der Nähe eines Maisfeldes ist es kühl, weil viel flüssiges Wasser zu gasförmigem Wasserdampf verdampft. 

Einmal gebildet, bewegen sich die Moleküle im Wasserdampf viel weiter (1500-mal) auseinander als im flüssigen Wasser, sie enthalten also viel mehr Energie. Um diesen Zustand zu erreichen, wird diese Energie der Umwelt in Form von Kalorien (Wärme) entzogen, was das Ganze abkühlt (dasselbe System wie bei einem Kühlschrank). Um das System am Laufen zu halten, muss die (heiße) Luft mit dem energiereichen verdampften Wasser kontinuierlich abgeführt werden.

Einfache Darstellung: https://www.youtube.com/watch?v=DlfGwBC6MHU

Etwas komplexer: https://www.youtube.com/watch?v=XCWSP0Nil9M

„Entropie" ist ein Begriff aus der Thermodynamik (Teil der Physik), die dieses Phänomen untersucht.









Die Moleküle des Wasserdampfs bewegen sich viel weiter auseinander (und enthalten daher viel mehr Energie) als die Flüssigkeit, aus der sie verdampft sind.

Die Taube steht hier vor großen Herausforderungen. Wärme kann durch Leitung(*), Strahlung und Konvektion auf Höhe der Haut abgeführt werden. Bei der Leitung hilft die Erweiterung der Blutgefäße. Dieser steht jedoch die Isolierung durch das Federkleid entgegen. Im Sommer ist das Gefieder luftig-flauschig, um eine bessere Wärmeabgabe zu ermöglichen, im Winter hat es eine angepasste geschlossene Form und ist es mit Talg bedeckt, um die Isolierung zu optimieren.

Die Taube muss Wasser verdunsten, um sich abzukühlen und gleichzeitig Wasser sparen, damit sie nicht austrocknet. Die Verdunstung kann nur über die Schleimhäute der Atemwege erfolgen.
Sie kann kaum schwitzen (weil sie keine Schweißdrüsen auf der Haut hat), da sonst das Gefieder verkleben und die Flügel nicht effizient arbeiten würden. (All dies wird auf unglaublich raffinierte Weise durch Hormone gesteuert, über die wir in früheren Blogs berichtet haben.) Die gesamte Verdunstung muss daher durch den Schnabel erfolgen. Bei großer Hitze können sie das Ausstoßen von Luft durch rhythmische Kehlkopfbewegungen (ähnlich dem Hecheln) beschleunigen.

https://everythingnothuman.com/birds/how-do-birds-keep-cool/


In der südlichen Hemisphäre gibt es Taubenrassen, die sich an sehr hohe Wüstentemperaturen angepasst haben und sich abkühlen können, indem sie Wasser auf ihrer Haut verdampfen (schwitzen). So können sie, zum Beispiel während der Brutzeit, ihre Temperatur aufrechterhalten. Möglich wurde dies durch eine Veränderung ihrer Hautstruktur (Schweißdrüsen).

Auch dieser Test ist aufschlussreich. Zwei Vögel, unsere Taube (Columba livia) und das Chukarhuhn (Alectoris chukar), die sich in ihren Gewohnheiten und Flugfähigkeiten unterscheiden, wurden verglichen hinsichtlich ihrer Fähigkeit, extrem hohe Lufttemperaturen zu überleben. Während der 270-minütigen Überlebenstests wurden beide einer Lufttemperatur zwischen 45 und 60 °C und einer niedrigen relativen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt.

Es stellte sich heraus, dass die Taube mit ihrer Fähigkeit, 270 Minuten bei 60 °C zu überleben und dabei ihre Körpertemperatur auf 43,8 °C zu regeln, einzigartig ist. Das Chukarhuhn überlebte 270 Minuten bei Lufttemperaturen über 48 °C nicht.

Die Kapazität der Tauben, kutan (über die Haut) zu verdunsten, ist außerordentlich.
Bei einer Lufttemperatur von 52 °C wurden Werte von bis zu 20,9 mg H2O/cm2/h gemessen, während es beim Chukarhuhn 2,4 mg H2O/cm2/h waren.
Die gesamte Verdunstung der Taube, die einer Lufttemperatur von 56 °C ausgesetzt war, war etwa 20 % höher als die des Chukarhuhns. Die maximale Verdunstung der 60 °C ausgesetzten Taube betrug 34,4 mg H2O/g/h.

Die Bedeutung des kutanen (über die Haut und nicht über die Atemwege erfolgenden) Wasserverlustes für das Überleben bei extrem hohen Lufttemperaturen wird diskutiert.


Man kommt zu dem Schluss, dass Vögel hinsichtlich ihrer physiologischen Fähigkeit, Hitzestress zu ertragen, in zwei Gruppen eingeteilt werden können:  

  • Die meisten der untersuchten Arten nutzen reguläre physiologische Mechanismen und sind mit ihrem Kühlvermögen nur begrenzt in der Lage, Umgebungstemperaturen von 48 °C zu überstehen.
  • Einige Vogelarten, darunter die Taube, die weit verbreitet sein können, verfügen über wichtige physiologische Anpassungen an starke Hitzebelastung.

Tauben sind also außergewöhnliche Überlebenskünstler. Sie können uns mit unserer übermütigen, lässigen, zerstörerischen Haltung gegenüber unserem wunderbaren Planeten zur Vernunft bringen ...
Lassen Sie uns über ihr Beispiel nachdenken. Die Mauser und die Bildung des neuen Federkleides werden die nächste Herausforderung sein.  Im September werden die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht immer größer. Diese Unterschiede beeinflussen die Regulierung der Körpertemperatur, wobei der reibungslose Wechsel des Gefieders von großer Bedeutung ist.

Die Wächterrolle des Züchters während der Mauser ist wichtig. Er muss die Extreme der Lufttemperatur ausgleichen. Er kann den Schlag vor dem starken Temperaturabfall in der Dämmerung schützen (Rollläden schließen).

Dabei muss der Schlag jedoch luftig bleiben. Denken Sie an die konstante Temperatur in der Höhle, in der die Vorfahren der Brieftaube lebten. Die (Menge der) Nahrung (zu wenig Nahrung stoppt die Mauser), die Temperatur, die Lichtmenge usw. wirken sich auf den Ablauf der Mauser aus. Wie in früheren Blogs erläutert, spielen verschiedene Drüsen und die von ihnen ausgeschiedenen Hormone und Enzyme ebenfalls wichtige Rollen.

All diese subtilen Gleichgewichte müssen unter idealen Bedingungen ablaufen können.

Das neue Gefieder ist heller, deutlicher umrissen, seidiger und glänzender als das alte. Seine Qualität ist ein wichtiger Hinweis auf den allgemeinen Gesundheitszustand und die Kondition. Stumpfes Gefieder weist oft auf Krankheit oder unausgewogene Ernährung hin. Die Federn erzählen auch die Geschichte der vergangenen Saison: Die (V-förmigen) Rillen sind die Zeichen schmerzhafter Ereignisse für die Taube.

Lange Zeiträume ohne Essen, große Müdigkeit, schwere Medikationen usw. bleiben in den Federn sichtbar. Stellen wir ungewöhnlich viele (mehr als ein zufällig geplatztes Äderchen) und schwer neu gebildete „Blutfedern“ fest, liegt meist ein grundlegender Mangel vor (Ernährung, parasitäre oder bakterielle Erkrankung).

Das neue Gefieder (*) für den Winter wird dreißig Prozent schwerer als das für den Sommer und daher dichter sein. Eine entsprechende Futteraufnahme ist daher nötig. Aus all diesen Gründen wurde Murium von COMED entwickelt.

Murium










Viele Amateure haben diesbezüglich gute Routinen und spüren, wenn eine Taube mehr als die übliche Aufmerksamkeit verdient. Eine reichhaltige Mauser-Mischung und gute Mauser-Ergänzungsmittel sind selbstverständlich. Wählen Sie daher den Comed-Mauser-Plan, vorzugsweise mit Erweiterung 3.

Pigeons Breeding


Älterer Post Neuerer Post